peaceforart
Skip to main content
  • Menu
  • Home
  • Our Actions
  • What we offer
  • Support us
  • Friends of the Foundation
  • Press
  • About us
Menu

Focus Ukraine / Alexander Chekmenev - Sergey Melnitchenko - Viktoria Sorochinski: Augsburg Museum "Neue Galerie im Höhmannhaus"

Past exhibition
26 May - 4 September 2022
  • Overview
  • Installation Views
Sergey Melnitchenko, Young and free, coronavirus issue, 2020
Sergey Melnitchenko, Young and free, coronavirus issue, 2020

"In Zusammenarbeit mit der Stiftung ‚Peace for Art‘ präsentiert die Neue Galerie im Höhmannhaus drei Positionen aktueller künstlerischer Fotografie aus der Ukraine. Mit klarem, unverstelltem Blick und in großer atmosphärischer Dichte erscheinen die Werke aller drei Beteiligten dokumentarisch wie künstlerisch brillant zugleich. Die existenzielle Bedrohung des durch die kriegerische russische Aggression angegriffenen Landes zeigt sich in ihren Fotografien genauso wie Schilderungen von Armut, Isolation, und sozialer Not.

 

So reflektiert Sergey Melnitchenko (*1991 Mykolayiv) in seinen Werkserien „Young and free?“ und „Young and free“ Verhältnisse zwischenmenschlicher Einsamkeit, Intimität und traumatisch
bedrückender Empfindungen, die er in theatralisch inszenierten Bildkompositionen nackter – männlicher – Personen den Betrachtenden als schutzlose Individuen existenziell auf sich selbst zurückgeworfen wie in einem Bühnenraum präsentiert. Neben den realen Bedrohungen des Krieges spielen Fragen nach dem Vorhandensein und den vielfältigen Einschränkungen von Freiheit eine wichtige Rolle in seinem künstlerischen Entwurf, in dem sich u.a. Vereinsamungsprozesse durch das Internet und nicht zuletzt die Folgen der Corona-Pandemie spiegeln. Demgegenüber zeigen die erzählerischen Porträts von Viktoria Sorochinski (*1979 Mariupol) Menschen in ihren persönlichen
Umgebungen, Häusern, Dörfern in der Ukraine. In ihrer Langzeitserie „Lands of no Return“ suchte sie dafür immer wieder Personen in ländlichen Gemeinschaften, meist in der Gegend um Kiew auf. Mit
großer menschlicher Nähe ist so ein kontinuierlich in Arbeit begriffenes, sehr persönliches Gesellschaftsbild ihres Landes in starken fotografischen Bildern entstanden. Der in Kiew lebende Alexander Chekmenev (*1969 Luhansk) schließlich ist einer der international renommiertesten ukrainischen Fotografen. Seine Arbeit vereint Prinzipien einer klassisch-dokumentarischen Herangehensweise mit hohem künstlerischen Anspruch. Einen Schwerpunkt seines fotografischen Schaffens bildet seit vielen Jahren der Donbass, die große, durch die russische Aggression aktuell besonders bedrohte Region, in der seit dem 18. Jahrhundert Kohle abgebaut wird. Sensibel und prägnant dokumentiert Chekmenev das karge, mühevolle Leben der Kohlearbeiter und ihrer Familien und widmet sich damit in eindrucksvollen fotografischen Bildern einem zentralen Bereich der Seele seines Landes.

 

Sämtliche hier gezeigten Fotografien konnten eigens für FOCUS UKRAINE neu produziert werden. Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg freuen sich, auch damit einen aktiven Beitrag zur Unterstützung gegenwärtiger ukrainischer Kultur zu leisten. Unser Dank gilt allen am Projekt Beteiligten, besonders den ‚Peace for Art‘-Gründerinnen Cornélia Schmidmayr und Ivanna Bogdanova-Bertrand, sowie den teilnehmenden Künstlern."

 

Kunstsammlungen und Museen Augsburg
NEUE GALERIE IM HÖHMANNHAUS
Maximilianstraße 48
86150 Augsburg
T. + 49 (0)821 – 324 4155
hoehmanngalerie@augsburg.de

 

To know more about the exhibition

  • Press release
Share
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Back to exhibitions
Manage cookies
Copyright © 2025 peaceforart
Site by Artlogic
Go
Facebook, opens in a new tab.
Twitter, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
LinkedIn, opens in a new tab.

This website uses cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Please contact us to find out more about our Cookie Policy.

Manage cookies
Accept

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences